News
Pferdeführerschein.
Liebe Mitglieder!
Der Pferdeführerschein (ehemals Basispass) wird laut IPZV Sportausschuss in den nächsten Jahren eine Voraussetzung für alle Turnierreiter sein.
Daher hat sich der Verein IPZV Bremer Land überlegt, dass er jedes Mitglied beim Erwerb des Pferdeführerscheins im Jahr 2023/2024 unterstützt und mit 20€ nach Vorlage der Urkunde bezuschusst.
Am 03.-06.04.2023 findet zum Beispiel auf dem Ishof in Grasberg ein Lehrgang statt. Natürlich kann der Pferdeführerschein aber auch auf anderen Höfen erworben werden.
Wir freuen uns auf möglichst viele erfolgreiche Teilnehmer!
Viele Grüße
Euer Vorstand
Sport- und Jugendkader
Am vergangenen Samstag gab es für den neu entstandenen Sport- und Jugendkader ein erstes Kennenlern- beziehungsweise Sichtungstraining. Zwölf Pferd-Reiter Paarungen haben bei strahlendem Sonnenschein jeweils eine Trainingseinheit mit Lilja auf dem Ishof-Oval gehabt.
Die Pferde zeigten sich durchweg in einem für diese Jahreszeit sehr gutem Trainingszustand. Die Teilnehmer riefen im Laufe der Einheit die einzelnen Elemente ihrer jeweiligen Prüfungen ab, sodass im Anschluss besprochen werden konnte wo das weitere Training hinführen soll. Wir freuen uns auf die kommenden Trainings und Veranstaltungen im Rahmen der Kaderarbeit!
Silke Kurs.
Auch in diesem Jahr war die Silke Feuchthofen für einen Wochenendkurs auf dem Ishof zu Gast und konnte den Mitgliedern des IPZV Bremer Land viel wertvollen Input für das Wintertraining mitgeben.
Innerhalb der vier Einheiten arbeiteten die insgesamt zehn Reiter*innen mit ihren Pferden in Zweiergruppen ganz individuell an ihrer persönlichen Zielsetzung. Dabei wurde neben der Rittigkeit der Pferde ebenfalls ein besonderes Augenmerk auf Sitz und Einwirkung der Reiter*innen gelegt. Nun heißt es, fleißig weiter trainieren und wir freuen uns, Silke auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Vereinsausritt IPZV Bremer-Land
Am Sonntag, den 04.09.2022 fand unser erster Vereinsausritt statt. Wir starteten in Breddorf und Elina führte uns durch den schönen Ummelwald bei Hepstedt. Geritten wurde eine knappe 12km lange Strecke, die sowohl durch traumhafte Waldwege als auch über schöne Feldwege führte. Nach einem etwa zweistündigen Ritt ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf dem schönen Hof von Elina und Jessi ausklingen.
Silke Feuchthofen.
Liebe Mitglieder des IPZV Bremer Land e.V.,
wie bereits angekündigt konnten wir auch in diesem Jahr wieder Silke Feuchthofen für einen Wochenendkurs gewinnen.
Der Kurs findet am ersten Oktoberwochenende (01.10.-02.10.) auf dem Ishof statt.
Silke ist IPZV Ausbilder und Trainer A sowie als internationale Sport- und Zuchtrichterin seit vielen Jahren aktiv. Auch kann sie als mehrfache WM-Finalistin und Titelgewinnerin auf zahlreiche Erfolge im Sport zurückblicken. Auch in diesem Jahr war sie Finalteilnehmerin auf der Deutschen und Mitteleuropäischen Meisterschaft.
Die Anmeldung ist nun für alle Mitglieder offen. Alle Informationen könnt ihr dem Anhang entnehmen, meldet euch gerne bei weiteren Fragen.
Wie freuen uns auf ein lehrreiches Kurswochenende mit euch.
André Böhme Lehrgang !
An dem Wochenende des 23.07. und 24.07 fand der Turnier-Vorbereitungs-Lehrgang bei André Böhme auf dem Ishof in Grasberg bei statt. Es war eine Gruppe von 10 Teilnehmern. Der Samstagmorgen startete mit kleinen Zweiergruppen auf der Ovallbahn. Dort wurde sich zunächst einmal ein Eindruck der jeweiligen Pferd-Reiter Kombination verschafft. Bei netten Gesprächen am Mittagstisch saßen alle gemeinsam zusammen. Am Nachmittag folgte noch eine weitere Reiteinheit. Der Sonntag war ähnlich strukturiert. Der Kurs hat allen viel Spaß gemacht. Die Stimmung war prima und wir erhielten viele individuelle, detaillierte Anregungen und Möglichkeiten im Bezug auf die Arbeit mit unseren Pferden. Viele Dank für diesen tollen Kurs!
23.05.2022
Berichte aus der Turniersaison 2022

Weiter ging es mit der OSI & Norddeutschen Meisterschaft Hesta-Kykki 2022. Hierzu waren zahlreiche Mitglieder angereist. Bei kalten Nächten aber herrlichen Sonnenstunden am Tage, konnten sie zeigen, was in ihnen steckte. Alina Rohse zeigte ihren Smaragður da la Suvretta in der SA.V5 und gewann im A-Finale Silber mit 5,71 Punkten. Bianka Ehmke stellte ihre Embla vom Höhnerbarg in der ZA.T6 und ZA.V3 vor. Hier rutschten sie gleich ins A-Finale und konnte in der V3 den zweiten Platz und in der T6 den ersten Platz mit 6,17 Punkten erreichen. Rúna fra Flekke wurde von Edda Peetz in der X.3a4 vorgestellt und erlangte mit ihr einen soliden dritten Platz im VE. Franziska Jantz startete mit ihren beiden Pferden Maverick von Hof Osterkamp und Messi von Svaða-Kol-Kir. Mit Maverick gewann sie Silber im A-Finale der S2.F2 und mit Messi Bronze im A-Finale der SA.V5. Janine Niklaus-Köhler reiste ebenfalls mit zwei Islandpferden an. Sie stelle ihren Askur frá Brúnastöðum 2 in der S2.V2 und S2.T3 und ihren Sólon frá Efri-Rauðalæk in der S1.V1. und S2.T4 vor. Das Ziel vor Augen erreichte sie mit beiden sofort die A-Finals, die sie mit ihrem Askur beide gewann. Mit Solon gewann Sie mit einer Gesamtnote von 7,04 das A-Finale der S2.T4 und in der S1.V1 erlangte sie mit ihm den dritten Platz. Maike Albrecht zeigte ihre Birta fra Frón in der ZA.T6 und SA.V5. In beiden Prüfungen konnten sie sich die Tickets der A-Finals gleich sichern. In diesen erlangte sie in beiden den dritten Platz. Was für ein erfolgreiches Wochenende für unsere Mitglieder!
Kaum verschnauft, ging es auch schon über zu den nächsten Turnieren. Am ersten vollen Maiwochenende fanden gleich zwei Turniere gleichzeitig statt: OSI Lingen 2022 (WR) / Norddt. Meisterschaft im Pass und Freizeit- & Jugendturnier Stormurhof & Nds. Frz.meisterschaft. Auch hier waren einige unserer Mitglieder sehr erfolgreich unterwegs. Lilja reiste zum OSI Lingen mit vier Islandpferden an. Sie zeigte mit allen tolle Ritte, die mit super Gesamtnoten belohnt wurden. U.a. konnte sie mit Hjúpur frá Herríðarhóli die SA.V1 für sich entscheiden und gewann diese im A-Finale mit einer Gesamtnote von 7,13. Aber auch mit Flóki vom Störtal konnte sie zeigen, was in ihnen steckt. Mit einer Gesamtnote von 7,06 holten sie sich Silber in der S2.T3. Auf dem Stormurhof zeigte sich Sarah Thies mit Tjaldur vom Südstrand in der X3a5S. Sie holten sich den dritten Platz im VE mit 5,67 Punkten. Auch auf dem Stormurhof startete Catharina Minkmar mit Mánadís von der Norderheide in den Prüfungen X3a5Y und X.PFAD. Hier holten die beiden sich den ersten Platz im VE.
Das sind alles tolle Leistungen! Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und wünschen euch in Zukunft weiterhin so super Ritte. Euer IPZV Bremer Land e.V.
01.01.2022 Neujahrsgrüße von unserem 1. Vorsitzenden

12.11.2021
Rückblick auf die Turniere des zweiten Halbjahres




23.08.2021 Einladung zum Vereinsausritt
08.08.2021
DIM 2021

03.07.2021 Turniererfolge unserer Mitglieder
11.01.2021
Bundeskaderberufung und Shooting Star des Jahres bei den BlessAwards
Die beiden haben eine tolle Saison hinter sich, in der Jule sich konstant steigern konnte. Auf der DJIM konnten die beiden dann im Viergangpreisfinale ihre Stärken voll ausspielen und gewannen mit einer sehr überzeugenden Vorstellung Gold mit6,77, sowie auch Bronze in der T1 🏆
Jule hat mit 5 Jahren bei uns auf dem Íshof in der Reitschule angefangen und sich seitdem reiterlich unglaublich toll entwickelt!
Herzlichen Glückwunsch Jule, der ganze Hof freut sich sehr mit dir!
17.07.2020Info aus dem Vorstand
05.05.2020 Absage Trailtag
18.03.2020 Kurzmitteilung anlässlich Covid19
04.03.2020 Mitgliederversammlung
16.02.2020Einladung zur ordentlichen Mitglieder-versammlung 2020
Einladung herunterladen
Wir freuen uns einen so fachkundigen Trainer für ein Seminar zu diesem Thema gewonnen zu haben. Trausti wird für den IPZV Bremer Land einen Lehrgang am 28.09 und 29.09 auf dem Ishof in Huxfeld geben.
Jeder Reiter im Bremer Raum und der Umgebung kann sich unabhängig von der Vereinszugehörigkeit für den Lehrgang bewerben. Es werden 12 Reiter angenommen, Jugendliche, Sportreiter, Reiter der leichten Prüfungen und gute Breitensportler gemischt. Zudem wird es die Möglichkeit geben den Lehrgang als Zuschauer zu verfolgen, anschließend werden Fragen und theoretische Inhalte beim netten Beisammensein besprochen. So wird jedem Islandpferdefreund die Möglichkeit geboten sich fortzubilden und inspirieren zu lassen.
Wir laden alle Interessierten Reiter hiermit herzlich ein ihre Bewerbung bis zum 15.9 an das Ressort Sport zu schicken an die Mailadresse leistungssport@ipzv-bremer-land.de. Die Bewerbung sollte ein ungefähres Leistungsbild von Pferd und Reiter vermitteln können. Wer als Zuschauer teilnehmen möchte, kann seine Anmeldung an dieselbe Email senden.
Kosten:
Aktive Teilnehmer: 140€ inkl. Pferdeunterbringung (Paddock Eigenaufbau, Box auf Anfrage möglich)
Passive Teilnehmer (Zuschauer): Samstag 9-16:Uhr + Nachbesprechung: 15 €,
Sonntag 9-16 Uhr: 10€
Wir freuen uns auf ein interessantes und lehrreiches Wochenende!😊
Euer IPZV Bremer Land